Bauwasser

Akost fordert in der Baubeschreibung vom Bauherr eine Baustelleneinrichtung inkl. Wasserhahn mit 3/4″ Anschluss und KG-Kupplung. Deswegen hatte ich vor Beginn der Arbeiten an der Bodenplatte auch einen Stutzen besorgt, der sich am Grundstück auf einen Hydranten setzen lässt. Dieser sieht in Unserem Fall folgendermaße aus:

Stutzen Bauwasser
Stutzen Bauwasser

Marko und Thorsten, unser Fundament-Team von Akost haben mich allerdings schnell aufgeklärt, dass die Installation nicht so einfach funktioniert. Unser Hydrant ist leider mittig auf der Straße positioniert:

Position Hydrant
Position Hydrant
Hydrant
Hydrant

 

Deswegen ist offiziell eine Einwilligung des Ordnungsamtes, samt (kostenpflichtiger) „Baustellenkennzeichnung“ nötig. Um keine Probleme zu bekommen mussten Marko und Thorsten auch darauf bestehen. Was ich nicht wusste war, dass für den Bau unseres Hauses auch ein normaler Wasseranschluss ausreichend wäre. Dankenswerterweise waren unsere Nachbarn damit einverstanden, dass wir auf ihren Gartenanschluss zugreifen können. Wasser ist wohl neben den Schotterarbeiten (max. 1-2 m3 fürs Befeuchten zum Schutz vor Staub) in Größeren Mengen nur noch für das Einbringen des Estrichs nötig. Damit haben wir uns wohl den Ärger und die Kosten mit/für das Ordnungsamt gespart. Den Stutzen werden ich wieder zurück bringen (kostet 1,50€ Miete/Tag).

Ein Gedanke zu “Bauwasser

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s